Unsere Projekte
Hilfsprojekte
In Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen vor Ort in Indien und Nepal leistet Karuna Deutschland Hilfe zur Selbsthilfe. Die Projekte helfen Menschen, ihre Situation im Hinblick auf gesundheitliche Versorgung, Bildung und Selbstbestimmung zu verbessern.
Projektübersicht
- Gewalt gegen Frauen in Indien wirksam bekämpfen – Das Maitri-Netzwerk wächst
- Gegen Diskriminierung – für gewaltfreie Schulen
- Selbstverteidigung und Selbstsicherheit – Mädchen und junge Frauen lernen Nein zu sagen
- „Stimme der Frauen“ – Zugang zu effektiven juristischen Dienstleistungen
- Umweltfreundlich bauen – Ein nachhaltiger Lebenserwerb für ländliche Gemeinschaften
- Gemüse statt Ratten für Musahar- und Dom-Gemeinschaften
- Klimawandel: Starke Gemeinschaften und angepasste Ökosysteme in Bangladesch und Indien
- Nepal: Sichere Geburten für junge Mütter und Babys – Geburtshilfe und Aufklärung auch auf dem Land
- Projekt „Starke Mädchen“ in Nepal – Bildungschancen für benachteiligte Kinder
- Würde für Frauen in West-Nepal – Chhaupadi beenden
- Verbesserung von Mutter-und-Kind-Gesundheitsversorgung und Familienplanung in Nepal
- Globale Zusammenhänge verstehen – Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel von Indien und Nepal
- Abgeschlossene Projekte
Indien
Die „größte Demokratie der Welt“, eine enorme wirtschaftliche Entwicklung, High-Tech überall: Das ist Indien, ein Land, das mit großer Geschwindigkeit in die moderne Welt strebt und in vielen Bereichen längst mittendrin ist.
Indien ist aber auch: Ein Land voller Slums, ein Land, in dem große Teile der Bevölkerung nach wie vor als „unberührbar“ diskriminiert werden, obwohl laut Verfassung die im traditionellen Hinduismus verankerte Kastendiskriminierung abgeschafft ist. Das Kastensystem sollte keinen Einfluss auf Leben und Entwicklungsmöglichkeiten der Menschen mehr haben.
Das Leben der Armen in Slums und auf dem Land sieht anders aus. Da kämpfen viele Dalits, wie sich Menschen aus den untersten Schichten selbst nennen, hauptsächlich ums Überleben.
Viele der als „unberührbar“ diskriminierten Menschen sind zum Buddhismus übergetreten, der schon vor 2.500 Jahren die Kasten-Ideologie des Hinduismus ablehnte. Ihr großes Vorbild, der Anwalt und erster Justizminister Dr. Bhimrao Ambedkar (1891 bis 1956) wird zutiefst verehrt (Foto).
Es ist eine ungeheure Anstrengung, das Menschenrecht auf persönliche Entwicklung Realität werden zu lassen, wenn man in einer
Umgebung der Armut, der Unwissenheit, des Aberglaubens und der Unterdrückung lebt.
Es ist eine ungeheure Anstrengung, das Menschenrecht auf persönliche Entwicklung Realität werden zu lassen, wenn man in einer Umgebung der Armut, der Unwissenheit, des Aberglaubens und der Unterdrückung lebt.
Frauen und Kinder haben unter diesen schwierigen Umständen noch schlechtere Aussichten auf ein friedliches Leben, in dem sie lernen und kreativ sein und selbstbewusst ihre Menschenrechte wahrnehmen können.
Ohne einen Anstoß von außen und Hilfe zur Selbsthilfe ist es fast unmöglich, die eigenen Lebensumstände positiv zu beeinflussen. Was bleibt, ist allzu oft Resignation und Fatalismus.
Nepal
Nepal – bekannt durch seine Tempel und das Himalaya-Gebirge, zu dem auch der Mount Everest gehört. Aber das „Dach der Welt“ ist auch von Kastenapartheid, Unterdrückung von Frauen und Diskriminierung geprägt. Die Dalit-Bevölkerung in Nepal wird laut der Volkszählung von 2011 auf 13,8 bis 20 % geschätzt. Weitere Gemeinschaften wie Janajati (indigene Volksgruppen) und Muslime zählen ebenfalls zu den besonders benachteiligten Gruppen.
Häufige Regierungswechsel, Generalstreiks und Naturkatastrophen haben das Land destabilisiert. Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze und die Lebenserwartung liegt beim Vergleich mit anderen asiatischen Ländern im unteren Drittel. Fast die Hälfte aller in Nepal lebenden Kinder leidet an Mangel- und Unterernährung. Und es gibt immer noch diskriminierende Praktiken wie „Chhaupadi“: Nach dieser Tradition ist es Frauen während der Menstruation verboten, andere Menschen und Gegenstände zu berühren und sie müssen außerhalb der Gemeinschaft leben, meistens in einem Viehstall.
Nepal ist auch ein Land mit vielen Möglichkeiten. Die aktive Beteiligung der Menschen vor Ort und nachhaltiges Engagement können positive Änderungen in diesem Land bewirken.
Karuna Deutschland unterstützt in Nepal Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Stärkung von Frauen.
Gewalt gegen Frauen in Indien wirksam bekämpfen
Das Maitri-Netzwerk wächst
15 Organisationen unterstützen Frauen, die Gewalt erlebt haben. Sie trainieren Vertreter von Polizei und Justiz, um sie für die Nöte von traumatisierten Frauen zu sensibilisieren.
15 Organisationen unterstützen Frauen, die Gewalt erlebt haben. Sie trainieren Vertreter von Polizei und Justiz, um sie für die Nöte von traumatisierten Frauen zu sensibilisieren.
Gegen Diskriminierung – für gewaltfreie Schulen
Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen ist in Indien weit verbreitet, auch an den Schulen. Ziel dieses Projektes ist es, Mädchen und Jungen gegen Gewalt zu stärken, Lehrkräfte zu sensibilisieren und Kindern eine geschützte und erfolgreiche Schulzeit zu bieten.
Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen ist in Indien weit verbreitet, auch an den Schulen. Ziel dieses Projektes ist es, Mädchen und Jungen gegen Gewalt zu stärken, Lehrkräfte zu sensibilisieren und Kindern eine geschützte und erfolgreiche Schulzeit zu bieten.
Selbstverteidigung und Selbstsicherheit
Mädchen und junge Frauen lernen Nein zu sagen
Selbstverteidigungskurse für junge Mädchen und Frauen zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur effektiven praktischen Selbstverteidigung (Wenlido), damit sie sich gegen Übergriffe zur Wehr setzen können.
Selbstverteidigungskurse für junge Mädchen und Frauen zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur effektiven praktischen Selbstverteidigung (Wenlido), damit sie sich gegen Übergriffe zur Wehr setzen können.
„Stimme der Frauen“
Zugang zu effektiven juristischen Dienstleistungen
Wir unterstützen Dalit- und Adivasi-Frauen, die Überlebende von sexueller Gewalt und Misshandlung sind, sich zu wehren und juristische Schritte einzuleiten.
Wir unterstützen Dalit- und Adivasi-Frauen, die Überlebende von sexueller Gewalt und Misshandlung sind, sich zu wehren und juristische Schritte einzuleiten.
Umweltfreundlich bauen
Nachhaltiger Lebenserwerb für ländliche Gemeinschaften
Eine umweltfreundliche und nachhaltige Ziegelherstellung ermöglicht 120 Familien einen selbstständigen und würdigen Lebenserwerb und eine Perspektive für die Zukunft.
Eine umweltfreundliche und nachhaltige Ziegelherstellung ermöglicht 120 Familien einen selbstständigen und würdigen Lebenserwerb und eine Perspektive für die Zukunft.
Gemüse statt Ratten für Musahar- und Dom-Gemeinschaften
Latrinenkehrer und Rattenfänger erlernen einen menschenwürdigen Lebenserwerb durch Gemüseanbau und Bambusverarbeitung.
Latrinenkehrer und Rattenfänger erlernen einen menschenwürdigen Lebenserwerb durch Gemüseanbau und Bambusverarbeitung.
Klimawandel: Starke Gemeinschaften und angepasste Ökosysteme
Die direkten und indirekten Folgen des Klimawandels treffen die Menschen in dieser Region besonders hart. Das Projekt verbessert die Bedingungen, indem es bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt.
Die direkten und indirekten Folgen des Klimawandels treffen die Menschen in dieser Region besonders hart. Das Projekt verbessert die Bedingungen, indem es bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt.
Nepal: Sichere Geburten für junge Mütter und Babys
Geburtshilfe und Aufklärung auch auf dem Land
Sichere Geburtshilfe auch auf dem Land. Ein besonderer Fokus liegt in der Aufklärung gegen Kinderheiraten und Teenager-Schwangerschaften sowie zur Kindergesundheit.
Sichere Geburtshilfe auch auf dem Land. Ein besonderer Fokus liegt in der Aufklärung gegen Kinderheiraten und Teenager-Schwangerschaften sowie zur Kindergesundheit.
Projekt „Starke Mädchen“ in Nepal
Bildungschancen für benachteiligte Kinder
Dalit und andere benachteiligte Mädchen (und Jungs) gehen erfolgreich zur Schule, ihre Mütter verdienen, Lehrkräfte sind gut ausgebildet und Schulen ansprechend ausgestattet.
Dalit und andere benachteiligte Mädchen (und Jungs) gehen erfolgreich zur Schule, ihre Mütter verdienen, Lehrkräfte sind gut ausgebildet und Schulen ansprechend ausgestattet.
Würde für Frauen in West-Nepal – Chhaupadi beenden
Sichere Menstruation statt Stigmatisierung und Ausgrenzung
Die entwürdigende Praxis des Chhaupadi, die dazu führt, das Frauen und Mädchen während der Menstruation und nach der Geburt von der Gesellschaft ausgeschlossen werden und unter unhygienischen Bedingungen leben müssen, soll beendet werden.
Die entwürdigende Praxis des Chhaupadi, die dazu führt, das Frauen und Mädchen während der Menstruation und nach der Geburt von der Gesellschaft ausgeschlossen werden und unter unhygienischen Bedingungen leben müssen, soll beendet werden.
Verbesserung der Mutter-Kind-Gesundheit in West-Nepal
Bessere Gesundheitsdienste und Familienplanung
Das Projekt verbessert die Gesundheit von Frauen, Müttern, Neugeborenen und Kindern in West-Nepal durch einen besseren Zugang zur Gesundheitsvorsorge und durch Aufklärung und Wissensvermittlung in ländlichen Gegenden.
Das Projekt verbessert die Gesundheit von Frauen, Müttern, Neugeborenen und Kindern in West-Nepal durch einen besseren Zugang zur Gesundheitsvorsorge und durch Aufklärung und Wissensvermittlung in ländlichen Gegenden.
Entwicklungspolitische Bildung in Deutschland
Um das Bewusstsein für entwicklungspolitische Aspekte und globale Zusammenhänge hierzulande zu vergrößern, ist Karuna Deutschland jetzt auch mit einem Projekt in Deutschland aktiv.
Globale Zusammenhänge verstehen
Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel von Indien und Nepal
Das Projekt will Menschen und Organisationen in Deutschland für entwicklungspolitische Zusammenhänge und Fragestellungen sensibilisieren und die globale Verantwortung unserer Gesellschaft aufzeigen, um globale Asymmetrien und neo-koloniale Abhängigkeiten erkennen und so die Gründe für die Unterschiede zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden verstehen zu können.
Globale Zusammenhänge verstehen
Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel von Indien und Nepal
Menschen und Organisationen in Deutschland werden für entwicklungspolitische Zusammenhänge und Fragestellungen sensibilisiert und die globale Verantwortung unserer Gesellschaft wird aufgezeigt.
Abgeschlossene Projekte
Seit 2007 hat Karuna Deutschland viele kleinere Projekte unterstützt. Unsere größeren Projekte waren:
- Indien: Dhardo-Rimpoche-Schule für Kinder aus armen Familien
- Indien: Förderung von Frauen und Mädchen in den Slums von Nagpur
- Indien: Maitri-Netzwerk – Gewalt gegen Frauen beenden!
- Indien: Menschenwürdige Arbeit für Frauen
- Indien: Selbstverteidigung für Mädchen
- Indien: Schutzbedürftige Mädchen in Amravati leben sicher
- Indien: Yashodhara-Schulwohnheim für Nomadenkinder
- Nepal: Rehabilitation – Mutter-Kind-Gesundheit nach dem Erdbeben in Dhading
- Indien: Bildung in Bihar – die Dobhi-Dorfschule
- Nepal: Mutter-Kind-Gesundheit in Pharping
- Indien: Kinder von Prostituierten bekommen Zukunftschancen
- Nepal: Für gesunde Kinder und Mütter – Aufbau von zwei Geburtshilfestationen