Newsletter
Newsletter Juni 2021
Liebe Freundin, lieber Freund von Karuna Deutschland,
heute möchten wir auf den ersten Termin einer neuen Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Workshops hinweisen, die im Ruhrgebiet, im Rhein-Main-Gebiet und in Berlin stattfinden werden. Die Online- und Präsenzveranstaltungen sind Teil eines Bildungsprojekts, das Karuna Deutschland in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen bis April 2022 durchführen wird.
Die Art, wie wir denken und handeln, hat – heute mehr denn je – weltweite Auswirkungen.
Karuna Deutschland startet neues Bildungsprojekt
Seit vielen Jahren leistet Karuna Deutschland Hilfe zur Selbsthilfe in Indien und Nepal und führt dort zahlreiche Projekte durch. Erstmalig führen wir nun ein Projekt zur entwicklungspolitischen Bildung in Deutschland durch.
Als erfahrener Akteur im Bereich Entwicklungszusammenarbeit sehen wir, dass manche Aspekte aus diesem Bereich kaum mit der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit verknüpft sind. So verwundert es nicht, dass das Bewusstsein für entwicklungspolitische Aspekte und globale Zusammenhänge in der deutschen Öffentlichkeit eher gering ist. Hier sehen wir einen Bedarf im Bereich entwicklungspolitischer Bildungsarbeit, die globalen Zusammenhänge zu verdeutlichen und deren Einfluss auf den einzelnen Menschen aufzuzeigen. Menschen in Deutschland sollen ermutigt werden, sich mit den strukturellen Ursachen globaler Armuts-, Entwicklungs- und Umweltprobleme auseinanderzusetzen und die Mitverantwortung der Industrienationen in den Blick nehmen.
Im Rahmen unseres Bildungsprojekts „Globale Zusammenhänge verstehen – Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel von Indien und Nepal“ führen wir unterschiedliche Aktivitäten durch. Dazu gehört neben der Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops auch die Produktion digitaler Materialien wie Podcasts, Videos und Infografiken.
Wir sehen dieses Projekt als eine sehr gute Ergänzung unserer bisherigen Arbeit. Das Bildungsprojekt wird vollständig gemeinsam finanziert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und von EpIB – Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit sowie von Katholischer Fonds und von Brot für die Welt. Weitergehende Informationen findet Ihr auf unserer Website.
Die Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch, dem 7. Juli, um 18 Uhr mit einer 90‑minütigen Online-Veranstaltung:
Die große Kluft: Impfstoffverteilung in Indien und weltweit
Im Globalen Norden schreiten die Impfkampagnen täglich voran – in vielen Ländern des Globalen Südens hingegen wartet die Bevölkerung noch immer auf den Beginn der Impfungen. Die weltweit ungleiche Verteilung der Impfstoffe gegen Covid-19 birgt Risiken für alle: Wenn die Pandemie in manchen Ländern weiter ungehindert wütet, während andere Staaten Impfstoffe horten, entstehen immer neue Virusmutationen – mit der Gefahr, dass die Vakzine gänzlich unwirksam gegen diese werden.
Mit der großen Kluft der Impfstoffverteilung und der Frage nach weltweiter Gerechtigkeit beschäftigen wir uns in einer virtuellen Diskussionsrunde. Besonderen Fokus legen wir auf die Situation in Indien: Indien forderte als eines der ersten Länder die Aufhebung des Patentschutzes ein, als „größte Apotheke der Welt“ bekannt, produziert es selbst zwei Impfstoffe in Höchstmengen. Diese wurden aus unterschiedlichen Beweggründen zunächst großzügig an andere Nationen verteilt – bis die zweite Pandemie-Welle den Subkontinent überrollte. Nun steht das nationale Interesse im Vordergrund, die eigene Bevölkerung zu schützen.
Unsere Referenten:
Manuel Koch leitet die Öffentlichkeitsarbeit beim DAHW – Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. Er fordert als Mitglied des Bündnis Entwicklung Hilft solidarische globale Strategien in der Pandemiebekämpfung und gerechten Zugang zu Impfstoffen für alle Menschen.
Dr. Joseph Britto ist ehemaliger Facharzt und ehrenamtlicher Senior Lecturer für pädiatrische Intensivmedizin am Imperial College im St. Mary’s Hospital, London. Er ist Mitbegründer von Isabel Healthcare. Er spricht sich für effiziente ebenso wie effektive Impfstrategien in Indien wie auch weltweit aus, um die Gefahr der Pandemie zu bannen.
Beide Referenten geben uns einen kurzen Input, danach stellen sie sich Euren Fragen! Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion! Die Veranstaltung findet auf Englisch statt – Deine Fragen kannst Du aber auch gern auf Deutsch stellen, wir übersetzen sie dann. Wer dabei sein möchte, kann sich hier registrieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Herzliche Grüße
Pratibha Singh und das Team von Karuna Deutschland e.V.
Bildquellen: Weltkugel in Händen: Sarah Pflug bei Burst; Ethics-Weltkarte: Rawpixel.com bei Adobe Stock
Liebe Freundin, lieber Freund von Karuna Deutschland,
heute möchten wir auf den ersten Termin einer neuen Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Workshops hinweisen, die im Ruhrgebiet, im Rhein-Main-Gebiet und in Berlin stattfinden werden. Die Online- und Präsenzveranstaltungen sind Teil eines Bildungsprojekts, das Karuna Deutschland in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen bis April 2022 durchführen wird.
Die Art, wie wir denken und handeln, hat – heute mehr denn je – weltweite Auswirkungen.
Karuna Deutschland startet neues Bildungsprojekt
Seit vielen Jahren leistet Karuna Deutschland Hilfe zur Selbsthilfe in Indien und Nepal und führt dort zahlreiche Projekte durch. Erstmalig führen wir nun ein Projekt zur entwicklungspolitischen Bildung in Deutschland durch.
Als erfahrener Akteur im Bereich Entwicklungszusammenarbeit sehen wir, dass manche Aspekte aus diesem Bereich kaum mit der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit verknüpft sind. So verwundert es nicht, dass das Bewusstsein für entwicklungspolitische Aspekte und globale Zusammenhänge in der deutschen Öffentlichkeit eher gering ist. Hier sehen wir einen Bedarf im Bereich entwicklungspolitischer Bildungsarbeit, die globalen Zusammenhänge zu verdeutlichen und deren Einfluss auf den einzelnen Menschen aufzuzeigen. Menschen in Deutschland sollen ermutigt werden, sich mit den strukturellen Ursachen globaler Armuts-, Entwicklungs- und Umweltprobleme auseinanderzusetzen und die Mitverantwortung der Industrienationen in den Blick nehmen.
Im Rahmen unseres Bildungsprojekts „Globale Zusammenhänge verstehen – Entwicklungspolitische Bildung am Beispiel von Indien und Nepal“ führen wir unterschiedliche Aktivitäten durch. Dazu gehört neben der Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops auch die Produktion digitaler Materialien wie Podcasts, Videos und Infografiken.
Wir sehen dieses Projekt als eine sehr gute Ergänzung unserer bisherigen Arbeit. Das Bildungsprojekt wird vollständig gemeinsam finanziert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und von EpIB – Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit sowie von Katholischer Fonds und von Brot für die Welt. Weitergehende Informationen findet Ihr auf unserer Website.
Die Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch, dem 7. Juli, um 18 Uhr mit einer 90‑minütigen Online-Veranstaltung:
Die große Kluft: Impfstoffverteilung in Indien und weltweit
Im Globalen Norden schreiten die Impfkampagnen täglich voran – in vielen Ländern des Globalen Südens hingegen wartet die Bevölkerung noch immer auf den Beginn der Impfungen. Die weltweit ungleiche Verteilung der Impfstoffe gegen Covid-19 birgt Risiken für alle: Wenn die Pandemie in manchen Ländern weiter ungehindert wütet, während andere Staaten Impfstoffe horten, entstehen immer neue Virusmutationen – mit der Gefahr, dass die Vakzine gänzlich unwirksam gegen diese werden.
Mit der großen Kluft der Impfstoffverteilung und der Frage nach weltweiter Gerechtigkeit beschäftigen wir uns in einer virtuellen Diskussionsrunde. Besonderen Fokus legen wir auf die Situation in Indien: Indien forderte als eines der ersten Länder die Aufhebung des Patentschutzes ein, als „größte Apotheke der Welt“ bekannt, produziert es selbst zwei Impfstoffe in Höchstmengen. Diese wurden aus unterschiedlichen Beweggründen zunächst großzügig an andere Nationen verteilt – bis die zweite Pandemie-Welle den Subkontinent überrollte. Nun steht das nationale Interesse im Vordergrund, die eigene Bevölkerung zu schützen.
Unsere Referenten:
Manuel Koch leitet die Öffentlichkeitsarbeit beim DAHW – Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. Er fordert als Mitglied des Bündnis Entwicklung Hilft solidarische globale Strategien in der Pandemiebekämpfung und gerechten Zugang zu Impfstoffen für alle Menschen.
Dr. Joseph Britto ist ehemaliger Facharzt und ehrenamtlicher Senior Lecturer für pädiatrische Intensivmedizin am Imperial College im St. Mary’s Hospital, London. Er ist Mitbegründer von Isabel Healthcare. Er spricht sich für effiziente ebenso wie effektive Impfstrategien in Indien wie auch weltweit aus, um die Gefahr der Pandemie zu bannen.
Beide Referenten geben uns einen kurzen Input, danach stellen sie sich Euren Fragen! Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion! Die Veranstaltung findet auf Englisch statt – Deine Fragen kannst Du aber auch gern auf Deutsch stellen, wir übersetzen sie dann. Wer dabei sein möchte, kann sich hier registrieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Herzliche Grüße
Pratibha Singh und das Team von Karuna Deutschland e.V.
Bildquellen: Weltkugel in Händen: Sarah Pflug bei Burst; Ethics-Weltkarte: Rawpixel.com bei Adobe Stock