Indien 
Die „größte Demokratie der Welt“, eine enorme wirtschaftliche Entwicklung, High-Tech überall: das ist Indien, ein Land, das mit großer Geschwindigkeit in die moderne Welt strebt und in vielen Bereichen längst mittendrin ist.
Indien ist aber auch: Ein Land voller Slums, ein Land, in dem große Teile der Bevölkerung nach wie vor als „unberührbar“ diskriminiert werden, obwohl laut Verfassung die im traditionellen Hinduismus verankerte Kastendiskriminierung abgeschafft ist. Das Kastensystem sollte keinen Einfluss auf Leben und Entwicklungsmöglichkeiten der Menschen mehr haben.
Das Leben der Armen in Slums und auf dem Land sieht anders aus. Da kämpfen viele Dalits, wie sich Menschen aus den untersten Schichten selbst nennen, hauptsächlich ums Überleben.
Viele der als „unberührbar“ diskriminierten Menschen sind zum Buddhismus übergetreten, der schon vor 2.500 Jahren die Kasten-Ideologie des Hinduismus ablehnte. Ihr großes Vorbild, der Anwalt und erster Justizminister Dr. Bhimrao Ambedkar (1891 bis 1956) wird zutiefst verehrt (Foto).
Es ist eine ungeheure Anstrengung, das Menschenrecht auf persönliche Entwicklung Realität werden zu lassen, wenn man in einer Umgebung der Armut, der Unwissenheit, des Aberglaubens und der Unterdrückung lebt.
Frauen und Kinder haben unter diesen schwierigen Umständen noch schlechtere Aussichten auf ein friedliches Leben, in dem sie lernen und kreativ sein und selbstbewusst ihre Menschenrechte wahrnehmen können.
Ohne einen Anstoß von außen und Hilfe zur Selbsthilfe ist es fast unmöglich, die eigenen Lebensumstände positiv zu beeinflussen.
Was bleibt, ist allzu oft Resignation und Fatalismus.
Links zu den Projektbeschreibungen im Detail finden sich nachfolgend auf dieser Seite sowie auf und unter der Karte.
Unsere Projekte in Indien
Maitri-Netzwerk: Gewalt gegen Frauen in Indien wirksam bekämpfen
16 Organisationen unterstützen Frauen, die Gewalt erlebt haben. Sie trainieren Vertreter von Polizei und Justiz, um sie für die Nöte von traumatisierten Frauen zu sensibilisieren.
Gegen Diskriminierung – für gewaltfreie Schulen
Ziel dieses Projektes ist es, Mädchen und Jungen gegen Gewalt zu stärken, Lehrkräfte zu sensibilisieren und Kindern eine geschützte und erfolgreiche Schulzeit zu bieten.
Mädchen und junge Frauen lernen Nein zu sagen
Selbstverteidigungskurse für junge Mädchen und Frauen zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur effektiven praktischen Selbstverteidigung (Wenlido), damit sie sich gegen Übergriffe zur Wehr setzen können.
Förderung von Frauen und Mädchen in den Slums von Nagpur
Gesundheitstraining für Heranwachsende, finanzielle, psychologische und rechtliche Unterstützung für Frauen und die Bereitstellung von hochwertiger Früherziehung ermöglichen den Bewohnerinnen in acht Slums eine bessere Zukunft.
Dhardo-Rimpoche-Schule für Kinder aus armen Familien
Die Eltern sind oft Analphabeten und nicht in der Lage, die finanzielle oder familiäre Unterstützung zu leisten, die für die Schulbildung ihrer Kinder erforderlich ist.
„Stimme der Frauen“ – Zugang zu effektiven juristischen Dienstleistungen
Unser Ziel ist es, dass Dalit- und Adivasi-Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, sich wehren und juristische Schritte einleiten können.
Gemüse statt Ratten für Musahar- und Dom-Gemeinschaften
Latrinenkehrer und Rattenfänger erlernen einen menschenwürdigen Lebenserwerb durch Gemüseanbau und Bambusverarbeitung